
Verbreitung Norden Madagaskars, Komoren Inseln Mayotte und Anjoun, Farquhar und Cerf.... mehr
Produktinformationen "Phelsuma laticauda"
Verbreitung | Norden Madagaskars, Komoren Inseln Mayotte und Anjoun, Farquhar und Cerf. |
---|---|
Schutzstatus | WA Anhang 2 |
Lebensraum | Bewohnt in der Natur Bananenstauden, Palmen sowie Mauern und ist selbst in Häusern zu finden, tagaktiv. |
Fortpflanzung | Das Weibchen legt etwa 30 Tage nach der Paarung 2 hartschalige Eier. Die Jungen schlüpfen bei 26°C nach etwa 50 Tagen. |
Lebenserwartung | bis 13 Jahre |
Grösse | bis 14cm |
Luftfeuchtigkeit | 50 bis 60% |
Temperatur | Tagestemperatur 25 - 28°C, lokale Erwärmung bis 35°C. Nachtabsenkung auf 20 - 23°C. |
Beleuchtung | T5 Leuchtstoffröhren, UV Strahler und pro Tier ein Wärmestrahler. |
Bodengrund | Feuchtigkeitsspeichernde Substrate, z. B. Quellhumus oder Kokosfasern. |
Einrichtung | Glattblättrige Pflanzen, glatte Kletteräste wie Bambus und Verstecksmöglichkeiten. |
Futter | Die Tiere fressen div. Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Schaben oder Heuschrecken) einmal pro Woche sollte Obstbrei angeboten werden. |
Bemerkungen | Es empfiehlt sich, Goldstaub - Taggeckos ausschliesslich paarweise zu halten. |
Terrariumgrösse | gemäss aktueller TSchV |
Weiterführende Links zu "Phelsuma laticauda"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Phelsuma laticauda"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen