
Verbreitung Madagaskar (inselförmiges Vorkommne in O-Madagasakar, Nosy Boraha).... mehr
Produktinformationen "Uroplatus sikorae"
Verbreitung | Madagaskar (inselförmiges Vorkommne in O-Madagasakar, Nosy Boraha). |
---|---|
Schutzstatus | WA Anhang 2 |
Lebensraum | tropischer Regenwald, nachtaktiv |
Fortpflanzung | 2 hartschalige Eier, mehrere Gelege im Jahr. Zeitigungsdauer bei 25 °C zwischen 84-86 Tage |
Lebenserwartung | über 5 Jahre |
Grösse | bis zu 22 cm |
Luftfeuchtigkeit | 70-100 % |
Temperatur | Lufttemperatur um 22 °C, lokale Erwärmung bis 25 °C. Möglichst eine Nachtabsenkung bis auf 17 °C. |
Beleuchtung | T5 Leuchtstoffröhren, UV - Strahler und lokale Wärmespots |
Bodengrund | lockeres, saugfähiges Substrat |
Einrichtung | u.a. senkrechte Klettermöglichkeiten (in verschiedenen Stärken), zusätzlich empfiehlt sich Rück- und Seitenwände mit Kork zu verkleiden. Bepflanzung möglich (Ficus benjamina, F. pumila, Scindapsus ect.) Unterschiedliche Verstecke (Asthöhlen, Bambus) und e |
Futter | Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Fliegen, Wachsmotten, Gehäuseschnecken, nestjunge Mäuse etc.) Regelmäßige Mineralien- und Vitaminzugaben sind unerlässlich. |
Bemerkungen | Alle Verstecke müssen jederzeit kontrollierbar sein. Die Unterarten unterscheiden sich durch unterschiedlich gefärbte Mundschleimhäute: U. s. sameiti (fleischfarben)und U. s. sikorae (schwarz). |
Terrariumgrösse | gemäss aktueller TSchV |
Weiterführende Links zu "Uroplatus sikorae"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Uroplatus sikorae"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen