
Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.
Verbreitung Zentrales & nordwestliches Queensland. Die wenigen bekannten Fundorte sind:... mehr
"Zwergbartagamen"
Zwergbartagamen
Zwergbartagamen
Verbreitung | Zentrales & nordwestliches Queensland. Die wenigen bekannten Fundorte sind: Richmond, Hughenden, Muttaburra, Longreach & Aramac. |
---|---|
Lebensraum | Busch- und baumbestandene trockene Areale, tagaktiv |
Fortpflanzung | Nach der Paarung legt das Weibchen 15 bis 25 Eier. Bei einer Inkubationszeit von 28°C schlüpfen die Jungtiere nach ca. 60 Tagen. Mehrere Gelege pro Jahr. |
Lebenserwartung | bis 15 Jahre |
Grösse | Kopfrumpflänge ca. 13cm, Gesamtlänge bis 30cm |
Luftfeuchtigkeit | 50-60% |
Temperatur | Bodentemperatur zwischen 26-28 °C, lokale Erwärmung bis 40°C. Nachtabsenkung auf 20-23 °C. |
Beleuchtung | T5 Leuchtstoffröhren für Grundbeleuchtung. Für ausreichende UV-Strahlung und die hohe Lichtintensität empfehlen wir die Bright Sun Lampen. Spotstrahler für die Schaffung lokaler Wärmepunkte sind ebenfalls wichtig. |
Bodengrund | Lehmhaltige Erde mit Felsaufbau, Wüstensand |
Einrichtung | Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten, flache Wasserschale. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein. |
Futter | Insekten (z. B. grosse Grillen, Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Wachsmotten, etc.) und nestjunge Mäuse auch Produkte der Zoo Med Can o' Serie und fertiges Bartagamenfutter. Vegetarische Kost wie Blätter (z. B. Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee, Luzerne, etc. |
Bemerkungen | Können je nach dem in kleineren Gruppen gepflegt werden (z. B. 1 Männchen mit 2-4 Weibchen). Männchen untereinander unverträglich! |
Terrariumgrösse | gemäss aktueller TSchV |
Weiterführende Links zu "Zwergbartagamen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zwergbartagamen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen