
Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.
Lampropeltis alterna blairi
Lampropeltis alterna blairi
Verbreitung | Texas, Mexiko, Coahuila und Durango |
---|---|
Schutzstatus | nicht geschützt |
Lebensraum | Wüste; lebt unter Steinen wie auch Felsspalten und Nagetierbauten. |
Fortpflanzung | Paarung beginnt im April. Weibchen legt 5 bis 15 Eier. |
Lebenserwartung | ca. 15 Jahre |
Grösse | 80 bis 120cm |
Luftfeuchtigkeit | 50 bis 60% |
Temperatur | Tagsüber 22 - 27°C, Nachts 18 - 22°C |
Beleuchtung | T5 Leuchtstoffröhre und lokale Spots |
Bodengrund | Sand |
Einrichtung | Höhlen, Kletteräste und ein Trinkgefäss |
Futter | Nagetiere und Echsen |
Bemerkungen | Im Gegensatz zu vielen anderen Lampropeltenarten frisst diese Art keine Schlangen. |
Terrariumgrösse | gemäss aktueller TSchV |
Lampropeltis alterna blairi, auch bekannt als Graugebänderte Königsnatter, ist eine farbenprächtige, ungiftige Schlangenunterart aus der Familie der Königsnattern (Lampropeltis). Sie ist in Nordamerika beheimatet und kommt vor allem im Südwesten von Texas und im Norden Mexikos vor. Ihr Lebensraum umfasst felsige Hügellandschaften, trockene Grasländer und Halbwüstenregionen, wo sie sich häufig in Felsspalten, unter Steinen oder in verlassenen Tierbauten versteckt. Besonders typisch sind die Kalkstein-Plateaus des Edwards-Plateau und die Umgebung des Big Bend-Nationalparks, wo diese Schlange am häufigsten nachgewiesen wird.
Lampropeltis alterna blairi erreicht eine durchschnittliche Länge von etwa 90 bis 120 Zentimetern und ist bekannt für ihre auffällige und variable Färbung. Die Grundfarbe reicht von silbergrau bis hellgrau, durchzogen von leuchtend orangen bis roten Querbändern oder Flecken, die von schwarzen Rändern eingefasst sind. Diese kontrastreichen Muster erinnern an die von giftigen Korallenschlangen, was als Schutzmechanismus durch Mimikry dient. Die genaue Anordnung und Intensität der Farben kann individuell stark variieren, was sie bei Terrarianern besonders beliebt macht.
Diese Schlange ist vorwiegend nachtaktiv und besonders während der warmen Monate nach Regenfällen aktiv. Tagsüber hält sie sich in ihren Verstecken auf, um sich vor Hitze und Fressfeinden zu schützen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus kleinen Reptilien wie Eidechsen, Amphibien und gelegentlich kleinen Nagetieren. Sie jagt aktiv und tötet ihre Beute durch Umschlingen, bevor sie sie vollständig verschlingt. Aufgrund ihres ruhigen Verhaltens und ihrer interessanten Zeichnung gilt sie als eine der attraktivsten Vertreterinnen der nordamerikanischen Königsnattern.
Die Fortpflanzung von Lampropeltis alterna blairi erfolgt durch Eiablage. Das Weibchen legt im Sommer mehrere längliche Eier in gut geschützte, feuchte Substrate. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen und sind von Geburt an vollständig entwickelt. Sie zeigen oft bereits die leuchtende Färbung der adulten Tiere, wenn auch manchmal noch mit blasseren Tönen, die sich mit der Zeit intensivieren.
Lampropeltis alterna blairi ist ein bemerkenswerter Vertreter der nordamerikanischen Schlangenwelt, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer Anpassung an ein karges, steiniges Habitat. Durch ihre Zurückgezogenheit ist sie in freier Wildbahn nur schwer zu finden, was Beobachtungen in der Natur zu einem besonderen Erlebnis macht. Als Bestandteil des Ökosystems trägt sie zur Regulation kleinerer Wirbeltierpopulationen bei und ist selbst Beute für Greifvögel, grössere Schlangen und Raubtiere. Ihr auffälliges Erscheinungsbild und die seltene Sichtbarkeit machen sie zu einem interessanten Studienobjekt sowohl für Herpetologen als auch für Naturfreunde.