Diademnatter

Diademnatter

Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.

Verbreitung Nordafrika (Ägypten), Kleinasien, Pakistan, Indien Lebensraum... mehr
"Diademnatter"

Diademnatter

Diademnatter

Verbreitung Nordafrika (Ägypten), Kleinasien, Pakistan, Indien
Lebensraum Wüsten- und Trockenbuschsavannen
Fortpflanzung Legt 7 bis 10 Eier. Zeitigungsdauer bei ca. 28°C 50 bis 60 Tage.
Lebenserwartung ca. 15 Jahre
Grösse 100 bis 120cm
Luftfeuchtigkeit 50 bis 60%
Temperatur Tagsüber 25-30°C, Nachts ca. 20°C
Beleuchtung T5 Leuchtstoffröhre und lokaler Wärmespot
Bodengrund ca. 10cm hohe Schicht Sand oder Kies.
Einrichtung Verschiedene Kletteräste, Felsaufbauten sowie Höhlen.
Futter Mäuse und Ratten in geeigneter Grösse
Bemerkungen Als Jungtiere sehr aggressiv, später eher ruhig.
Terrariumgrösse gemäss aktueller TSchV

 

Spalerosophis diadema cliffordi, auch bekannt als Diademnatter, ist eine ungiftige Schlangenunterart aus der Familie der Nattern (Colubridae), die in den trockenen und halbtrockenen Regionen Nordafrikas vorkommt. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst insbesondere Marokko, Algerien und Tunesien, wo sie sich gut an Wüstenränder, steinige Hänge, Geröllfelder und spärlich bewachsene Steppenlandschaften angepasst hat. Diese Lebensräume zeichnen sich durch hohe Tagestemperaturen, starke nächtliche Abkühlung und eine begrenzte Vegetationsdecke aus, was die Lebensweise der Art stark geprägt hat.

Die Diademnatter erreicht eine Körperlänge von etwa 120 bis 160 Zentimetern. Ihr Körper ist schlank, muskulös und sehr beweglich. Die Grundfärbung variiert von gelblich über beige bis hin zu graubraun, häufig durchzogen von dunklen, unregelmässigen Flecken oder Querbändern. Diese Zeichnung dient als effektive Tarnung zwischen Steinen, trockenem Gras und sandigem Untergrund. Der Kopf ist deutlich vom Körper abgesetzt, relativ lang und schmal, mit grossen Augen, die eine runde Pupille tragen – ein typisches Merkmal für tagaktive Arten.

Spalerosophis diadema cliffordi ist hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv, kann jedoch in den kühleren Morgen- oder Abendstunden auch tagsüber angetroffen werden. Sie ist ein aktiver Jäger und ernährt sich vorwiegend von kleinen Säugetieren wie Nagetieren, aber auch von Eidechsen, Vögeln und deren Eiern. Die Beute wird blitzschnell gepackt, festgehalten und dann lebend verschlungen. Ihre Jagdweise ist direkt und zielgerichtet, was sie zu einem effektiven Beutegreifer in ihrer kargen Umgebung macht.

Die Fortpflanzung von Spalerosophis diadema cliffordi erfolgt durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen mehrere Eier in geschützten Bereichen wie Felsspalten, unter Steinen oder in lockerem Erdreich ab. Die Inkubation erfolgt durch die natürliche Bodentemperatur, und die Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen. Sie sind von Anfang an eigenständig und zeigen bereits das typische Tarnmuster der Art.

Spalerosophis diadema cliffordi spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der nordafrikanischen Trockengebiete. Durch die Kontrolle der Kleintierpopulationen trägt sie zur ökologischen Stabilität bei. Trotz ihres eindrucksvollen Erscheinungsbildes ist sie für den Menschen völlig ungefährlich und zeigt bei Störung meist ein zurückhaltendes Verhalten. Nur bei direkter Bedrohung kann sie ein auffälliges Drohverhalten zeigen, indem sie zischt, den Hals abflacht und Scheinbisse ausführt. Ihre elegante Erscheinung, die Anpassungsfähigkeit an extreme Umweltbedingungen und die interessante Lebensweise machen sie zu einer interessanten Art der nordafrikanischen Schlangenfauna.

Weiterführende Links zu "Diademnatter"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Diademnatter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen