Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter

Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter

Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.

Verbreitung China, Hongkong, Nord-Vietnam Lebensraum Bevorzugt trockene bis... mehr
"Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter"

Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter

Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter

Verbreitung China, Hongkong, Nord-Vietnam
Lebensraum Bevorzugt trockene bis mässig feuchte Biotope.
Fortpflanzung Legt 4 bis 8 Eier, bei einer Temperatur von ca. 24 bis 26°C schlüpfen nach ca. 60 bis 65 Tagen die Jungtiere.
Lebenserwartung über 20 Jahre
Grösse 150 bis 230cm
Luftfeuchtigkeit 60 bis 70%
Temperatur Tagsüber: 18 - 24°C Nachts: 15 - 17°C
Beleuchtung T5 Leuchtstoffröhre
Bodengrund Lockeres, saugfähiges Substrat, teils Stellen feucht.
Einrichtung Div. Unterschlüpfe mit Sphagnummoos, Korkstücke und Kletteräste, sowie Trinkgefäss.
Futter Kleinsäuger, Vögel
Bemerkungen sehr stressanfällige Schlange! Keine Anfängertiere!
Terrariumgrösse gemäss aktueller TSchV

 

Orthriophis moellendorffi, auch unter dem älteren Namen Elaphe moellendorffi bekannt und als Moellendorffs Kletternatter oder Blumennatter bezeichnet, ist eine eindrucksvolle und farblich sehr attraktive Natter, die in Südchina, Vietnam und auf einigen Inseln der Region vorkommt. Diese grosse, ungiftige Schlangenart lebt bevorzugt in subtropischen bis tropischen Feuchtgebieten, vor allem in bewaldeten Regionen, Bambuswäldern und in der Nähe von Gewässern. Dort nutzt sie die dichte Vegetation, um sich zu verstecken, zu jagen und sich vor Fressfeinden zu schützen. Sie ist bekannt für ihre hohe Kletterfähigkeit und kann sich sowohl am Boden als auch in Bäumen und Sträuchern sicher fortbewegen.

Die Körperlänge von Orthriophis moellendorffi kann über zwei Meter erreichen, wobei ausgewachsene Tiere durch ihre kräftige Statur und ihre leuchtende Färbung besonders auffallen. Ihr Körper ist meist schwarz oder dunkelbraun mit auffällig weissen bis hellgelben Querbändern oder Flecken, die ihr ein kontrastreiches, beinahe ornamentales Aussehen verleihen. Der Kopf ist markant gezeichnet und durch einen leichten, aber sichtbaren Hals vom übrigen Körper abgesetzt. Die Augen sind gross und mit runden Pupillen ausgestattet, ein Hinweis auf ihre überwiegend tagaktive Lebensweise.

In ihrer natürlichen Umgebung ernährt sich die Moellendorfs Kletternatter von kleinen Wirbeltieren wie Nagetieren, Vögeln, Eiern, Amphibien und gelegentlich auch Fischen. Ihre starke Muskulatur erlaubt es ihr, auch grössere Beute zu ergreifen und durch Umschlingen zu überwältigen. Dabei ist sie nicht aggressiv gegenüber Menschen und zieht sich bei Gefahr meist zurück, zeigt jedoch ein selbstsicheres Auftreten, wenn sie sich in die Enge getrieben fühlt.

Die Fortpflanzung dieser Art erfolgt durch Eiablage. Nach der Paarung im Frühling legt das Weibchen im Sommer mehrere längliche Eier in feuchten, gut versteckten Bereichen wie unter Laub, in Erdlöchern oder unter Baumstümpfen ab. Die Jungschlangen schlüpfen nach einer Inkubationszeit von etwa zwei bis drei Monaten und sind von Geburt an kräftig und gut getarnt. Sie besitzen bereits die charakteristische Musterung der Erwachsenen, was ihnen hilft, sich vor Fressfeinden zu schützen.

Orthriophis moellendorffi spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem ihrer Heimatregionen, da sie zur natürlichen Kontrolle der Kleintierpopulationen beiträgt. Durch ihre auffällige Erscheinung, ihre Kletterfähigkeit und ihre vielseitige Lebensweise ist sie ein besonders interessantes Beispiel für die Vielfalt innerhalb der Natternfamilie.

Weiterführende Links zu "Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Blumennatter / Moellendorfs Kletternatter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen